Onboarding

Aus THW Signage Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Anlegen von neuen Organisationen wie Ortsverbände, Regionalstellen oder weitere Gruppen, die ein oder mehrere Displays selbst verwalten sollen, erfordert einige Schritte, die in dieser "Checkliste" aufgeführt und näher erklärt werden.

Benutzergruppe erstellen

Nutzergruppe kopieren.png

Zuallererst muss für die einzelnen Mitglieder eine Benutzergruppe erstellt werden, damit Berechtigungen automatisch korrekt gesetzt werden. Unter Verwaltung > Benutzergruppen findest du die Gruppe "01 VORLAGE". Diese kopierst du durch den Klick auf den Pfeil am Ende der Zeile. Die Benennung der Gruppe erfolgt dabei immer nach dem Schema {OV/RSt/LV} Musterstadt. Mitglieder werden nicht kopiert, diese erstellen wir im nächsten Schritt.

Achtung Systemfehler Die Berechtigungen werden durch den Kopiervorgang nicht mehr übernommen. Deshalb bitte Workaround beachten !

Benutzer erstellen

Nachdem die Benutzergruppe erstellt wurde, können die einzelnen Nutzer angelegt und der Gruppe zugeordnet werden. Alle "normalen" Nutzer erhalten dabei die Berechtigung User. Innerhalb einer Gruppe sollte es mind. einen Benutzer mit der Rolle Gruppen-Admin geben. Dieser kann neue Nutzer hinzufügen und hat erweiterte Rechte.

Nutzer hinzufügen.png

Merkmale

  • Benutzername nach dem Schema: vorname.nachname
  • Datenlimit: 1GiB
  • Benutzergruppe: wähle die zuvor angelegte Gruppe (nicht mehrere!)
  • Unter dem Tab "Referenz" sollten Vorname, Nachname und unter Referenz die Organisations-Einheit (z.B. Ortsverband Musterstadt) eingetragen werden

Bildschirm anlegen

Bildschirm-hinzufuegen.png

Als nächster Schritt wird der Bildschirm bzw. mehrere Bildschirme angelegt. Besonders wichtig sind dabei die Berechtigungen und die korrekte Benennung.

Video Kurzanleitung Dieses Video zeigt die Zuordnung eines Bildschirms am Beispiel Wertheim inkl. Verlinkung der Kampagnen.

Merkmale

  • Auch hier folgen wir einem Benennungs-Schema: {OV/LB/RSt) Musterstadt ({PC-NAME})
  • Als Beschreibung wird hier auf den Standort, die Funktion, oder Art (z.B. 32" Steele) eingegangen
  • Die Tags definieren Suchbegriffe zur Technik (z.B. Steele). Zur Verfügung stehen: xxxx
  • Das Standard-Layout ist THW-Jugend Baden-Württemberg News
  • Berechtigungen werden auf "Ansicht" in der Gruppe der Organisations-Einheit gesetzt

Kampagne erstellen & einplanen

Zu guter Letzt wird eine Kampagne erstellt, damit die Organisations-Einheit auch Layouts zuweisen kann. Dabei folgt die Kampagne wieder dem Namensschema {OV/RSt/LV} Musterstadt. Da neue Kampagnen automatisch für alle Gruppen, denen man selbst zugewiesen ist erstellt werden, müssen die Berechtigungen bei allen eigenen Gruppen entfernen werden. Für den jeweiligen OV wird die Berechtigung auf Ansicht und Bearbeiten ersetzt.

Im Anschluss wird die Kampagne zusammen mit der Kampagne der Landesjugend unter "Kalender" dem entsprechenden Bildschirm zugewiesen.

Fertig! :)