HW-Komponenten

Aus THW Signage Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Allgemein

Zu dem Digital Signage System vor Ort gehört prinzipiell eine Anzeigeeinheit (Monitor) und ein angeschlossener (Mini)PC. Auf diesem ist der Xibo-Player installiert, welcher sich die Inhalte über WLAN vom Xibo-CMS Server holt und anzeigt.

Cms system.png

Energiespareinheit

Damit dieses System nicht ununterbrochen durchläuft und damit auch Energie verbraucht obwohl kein Bedarf besteht, ist eine intelligente Steuereinheit nötig. Xibo-Energy-Control besteht aus einer dem Digital-Signage-System vorgeschalteten Steuereinheit, welche eine Bewegungserkennung hat, über USB mit dem PC im Digital-Signage-System und dem darauf laufenden Service kommuniziert und bei Bedarf den Monitor deaktiviert bzw. die Stromzufuhr unterbricht nachdem der PC heruntergefahren ist.

Energiespareiheit.png

Die Energiespareinheit besteht aus:

  1. der schwarzen Box mit Schuko-Netzstecker und ausgehend Dreifachsteckdose (oder Kaltgerätebuche)
  2. USB-Kabel
  3. Infrarot-Bewegunssensor mit Klinkenstecker (nicht hot-plug-fähig, unbedingt vor Bestromung stecken!)

Monitor

Es gibt verschiedene Systeme, wobei wir in den Ortsverbänden überlicherweise nur Monitore zur Wandmonatage in zwei Größen ausliefern:

  1. professioneller 32 Zoll Monitor energiesprarend für 24/7 Betrieb
  2. professioneller 50 Zoll Monitor energiesprarend für 24/7 Betrieb

jeweils inklusive Wandhalterung zur Selbstmontage

Mini-PC

Der Mini-PC ist die Verbindungsstelle zwischen dem CMS und der Anzeigeeinheit. Dazu gehört natürlich ein Steckernetzteil und ausgehend noch ein HDMI-Kabel zur Verbindung mit dem Monitor. Der Mini-PC ist extra für Lanzeitbetrieb und energiesprarend ausgelegt. Lüfterlos ist dieser zudem leise. Zur Wartung kann mittels Fernwartung darauf zugegriffen werden.