Xibo-Energy-Control
Allgemein
Damit dieses System nicht ununterbrochen durchläuft und damit auch Energie verbraucht obwohl kein Bedarf besteht, ist eine intelligente Steuereinheit nö-tig. Xibo-Energy-Control besteht aus einer dem Digital-Signage-System vorge-schalteten Steuereinheit, welche eine Bewegungserkennung hat, über USB mit dem PC im Digital-Signage-System und dem darauf laufenden Service kommu-niziert und bei Bedarf den Monitor deaktiviert bzw. die Stromzuvor unterbricht nachdem der PC heruntergefahren ist. Durch drücken des Tasters der Steuereinheit ist ein gezielter Standby-Mode des gesamten System aktivier- bzw. deaktivierbar. Es ist also eine Abstimmung zwischen PC und Steuereinheit in Abhängigkeit von Bewegung, Zeit und Zustand der einzelnen Komponenten nötig, um eine optimale Steuerung des gesamten Systems zu erhalten.
Statemaschine
Die Steuerungen laufen in Zustandsautomaten endlos und synchronisieren bzw. steuern sich gegenseitig möglichst weitgehend unabhängig voneinander. Die Abläufe sind in den folgenden Diagrammen dargestellt.
Externe Steuerung
Die Zustandsmaschine reagiert lediglich auf den Bewegungsmelder, die USB-Spannung (damit wird der ON/OFF Zustand des PCs erkannt) und den Taster-druck. Daraufhin wechselt die Steuereinheit ihre Zustände:
- Unknown: Nach Systemstart weiß der Automat nicht in welchem Zustand sich der PC befindet. Spannungsversorgung ist immer aktiv!
- ActiveON: Die Steuereinheit überwacht den Bewegungsmelder während der PC eingeschaltet ist.
- ActiveOFF: Die Steuereinheit überwacht den Bewegungsmelder während der PC ausgeschaltet ist, um diesen ggf. zu reaktivieren.
- PassivOngoing: der PC wird gezielt heruntergefahren
- Passiv: Der PC ist heruntergefahren, es wird auf keine Bewegung reagiert.
Windows Client
Auch wenn der PC die eigentliche zeitliche Steuerung übernimmt, ist die zugrunde ligende Zustandsmaschine recht simpel. Sobald ein „action“ Kommando empfangen wird, wird der Monitor bzw. der Timer für die Überwachung reaktiviert. Sobald dieser Timer abläuft, wird Xibo gestoppt und der Monitor deaktiviert bis entweder eine neue Bewegung erkannt wird oder der Shutdown-Timer abgelaufen ist um den PC vollständig herunter zu fahren.