Inbetriebnahme
Montage
Die Montage muss in Eigenregie durchgeführt werden. Der Monitor muss im Hochformat an die Wand befestigt werden. Eine Wandhalterung wird mitgeliefert, falls diese nicht passend ist, bitte selbst organisieren und übrige Kompontenn wieder zurück führen. Weiterhin ist ein Stromanschluss nötig und WLAN (Freifunk). Der MINI-PC hat auch einen Ethernetanschluss, der auch verwendet werden kann, aber Achtung!!! Niemals ins "Netz des Bundes" verbinden. Wir benötigen einen freien Zugang, um direkt ins Internet zu gelangen damit der Zugriff auf das CMS ermöglicht ist bzw. ein Fernzugriff ermöglicht werden kann.
Reihenfolge der Inbetriebnahme
- Als erstes alle HW Komponenten verbinden bevor der Strom angeschlossen wird! Komponenten sind teilweise nicht hot-plug-fähig, deshalb zu aller erst alles verbinden!
- HDMI1 am Monitor mit HDMI am Mini-PC verbinden
- Energie-Spar-Einheit USB in markierter USB-Buchse des Mini-PCs stecken
- Bewegungssensor mit Klinkenstecker in Klinkenbuchse der Energie-Spar-Einheit stecken
- Monitor-Stromversorgung in Dreifach-Steckdose der Energie-Spar-Einheit stecken
- Mini-PC Steckernetzteil in Dreifach-Steckdose der Energie-Spar-Einheit stecken
- erst zum Schluss Schuko-Stecker der Energie-Spar-Einheit in Steckdose stecken -> System fährt automatisch hoch
- Mit Fernbedienung des Monitors die Ausrichtung auf erstmalig Hochformat stellen
Konfigruation bei Erst-Inbetriebnahme
Das System fährt nach Bestromung vollständig hoch. Dies kann ein wenig dauern... Wenn Xibo gestartet ist, ist diese Applikation immer im Fordergrund und überlagert alle andere Anwendungen.
- USB-Tastatur und USB-Maus an Mini-PC verbinden (ist nur bei Erstingebtriebnahme nötig, sonst keine Eingabe notwendig
- mit der Tastenkombination "ALT+TAB werden alle laufenden Programme als kleine Fenster dargestellt. Mindestens die beiden Programme Xibo-Player und Xibo-Watchdog mit Klick auf das kleine "x" Sysmbol der angezeigten Minifenster schließen. Damit ist Xibo beendet und wir können manuelle Einstellungen des Windows Systems vornehmen.
- WLAN-Konfiguration (z.B. für Freifunk) einstellen.
- Anzeigemodus auf Hochformat umstellen ("Anzeigeeinstellung")
anschließend entweder den Xibo-Player manuell starten oder einfach Windows einmal komplett neustarten... Danach müsste Windows und damit auch Xibo alle Inhalte im Hochformat bildschirmfüllend alles anzeigen und sich neue Inhalte vom CMS automatisch holen.