Funktionsweise und Verwendung des Wikis
Dieses Wiki bzw. diese Website dient als interaktives Handbuch für das gesamte SONS-Projekt der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.. Grundsatz eines Wikis ist dabei, dass jeder Nutzer Inhalte anlegen und bearbeiten kann, damit Neuerungen oder Tipps & Tricks eingebunden werden können. Aus diesem Grund solltest du - falls du noch keinen Account hast - diesen per E-Mail an webmaster@thw-jugend-bw.de anfordern.
Wie dir vielleicht bereits aufgefallen ist, gibt es im Wiki keine klassische Navigation wie bei anderen Websites. Das liegt daran, dass ein Wiki wie ein Netzwerk aufgebaut ist, und man von einzelnen Seiten im Text auf andere Seiten verlinkt. Die wichtigsten Einstiegsseiten sind auf der Startseite eingebunden. Wenn du ein ganz neues Thema oder ein HowTo anlegst, kannst du dieses einfach auf der Startseite anlegen. Tippe dazu den Titel des Themas ein, dass du hinzufügen willst und setze dann den Link über das Büroklammer-Symbol oben im Editor. Hier erfährst du auch, wie du Wiki-Inhalte hinzufügen/ändern kannst.
Zudem hast du rechts oben auf der Seite die Möglichkeit, direkt nach Themen zu suchen. Dabei steht dir eine leistungsstarke Suche zur Verfügung, die du anpassen kannst. Weitere Themen sind dann immer jeweils in den einzelnen Beiträgen verlinkt. Zum Beispiel hast du auf der Seite Anpassung der Layouts dann eine Verlinkung zum Thema Farben und Layout-Vorlagen. Immer dann, wenn eine Seite noch nicht besteht, wird der Link rot angezeigt.
Ganz einfach, oder?
Ich habe Fragen / Anmerkungen zu einem Beitrag
Wenn du Fragen zu einem bestimmten Thema hast, kannst du über die drei Punkte neben der Suche eine neue Diskussion starten. Damit stellst du allen Wiki-Teilnehmern eine Frage oder kannst Bedenken zu diesem Thema äußern. Zudem kannst du über die "Versionsgeschichte" dem letzten Bearbeiter auch direkt schreiben und Fragen stellen.
Alternativ steht es dir auch immer offen, den Beitrag entsprechend zu bearbeiten. Im Detail findest du die vielen Funktionen hier: Wiki-Inhalte hinzufügen/ändern
Weitere Funktionen
Beobachten: Hiermit kannst du dich über neue Änderung an dieser Seite informieren lassen. Das kann nützlich sein, wenn es zu bestimmten Modulen zum Beispiel größere Änderungen gibt.
Werkzeuge: Am unteren Rand links findest du die erweiterten Werkzeuge. Hier kannst du dir z.B. ansehen, wo diese Seite überall verlinkt ist, oder die Seite einfach ausdrucken. Zudem erhältst du über "Spezialseiten" Zugriff auf deine Account-Einstellungen etc.